Deutschlandsberg 1901

Geschichte

Ein Blick auf 125 Jahre Stadtkapelle Deutschlandsberg

Aus der ehemaligen Werksmusikkapelle der weltbekannten SOLO-Zündwarenfabrik ging im Jahre 1897 der Musikverein Stadtkapelle Deutschlandsberg hervor. Seit über einem Jahrhundert ist nun diese Kapelle auf kulturellem Sektor im Raum Deutschlandsberg tätig.
Der Musikverein besteht derzeit aus 89 Mitgliedern.


Historischer Zeitspiegel

history-clock-1

1806

Die in einer Landsberger Pfarrbeschreibung erwähnten Musikinstrumente und Noten lassen das Bestehen einer ständigen kirchlichen Musiziergemeinschaft annehmen.


1858

Eine vom Lehrer Josef Wallner geführte Marktmusikkapelle wird erwähnt.


1885

Mit der Feuerwehr der stark expandierenden Zündholzfabrik des Florian Pojatzi ist auch eine Musikkapelle gegründet worden,
die bald einen -auch bei Gastspielen – hervorragenden Ruf genoß.


1897

Konstituierende Versammlung des „Deutschlandsberger Musikverein“ am 12. Dezember 1897.
Zum Obmann wurde Herr Anton Friedrich, zum Kapellmeister Herr Johann Baumann bzw. Franz Muchitsch gewählt.


1904

Uniformierung unter Obmann Dr. Viktor Verdroß


1920

Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit nach kriegsbedingtem Stillstand


1921

Erster Auftritt der von Kaplan Schröttner und dem Organisten Josef Frodl gegründeten „Jugendkapelle“


1926

Die von Franz Vadnal geführte Musikvereinskapelle wählte Johann Gimpl zu ihrem Kapellmeister


1932

Der sehr erfolgreich tätige Musikverein unter Obmann Dir. Franz Nechutny erhältden Titel „Stadtkapelle“ verliehen.
Die ehemalige Jugendkapelle genießt als „Frodlkapelle“ großes Ansehen.


1938

Stillegung beider Kapellen.
Der danach gebildete Kreismusikzug besteht bis 1941


1946

Im Rahmen des Musikvereines entsteht die Stadtkapelle neu.
Obmann: Otto Peinhopf
Kapellmeister: Josef Angeler und Hans Hauser.


1949

Musikschulleiter Albil Obiltschnig wird neuer Kapellmeister


1955

Unter Obmann Heinrich Arndt großes Blasmusikfest in Deutschlandsberg;
Anschaffung einer Tracht.


1960

Nach einigen krisenhaften Jahren fand sich die Stadtkapelle unter Obmann Josef Silldorf wieder zusammen.


1963

Hans Ehgartner wird neuer Obmann


1965

Neuinstrumentierung


1967

Neuer Kapellmeister wird Franz Maurer.

sk-maurer

Er leitet den Verein erfolgreich dreieinhalb Jahrzehnte bis 1999

Bau eines Musikerheimes


1968

Im April findet das erste Frühjahrskonzert statt.
Im November erstes Wertungsspiel in Eibiswald


1974

Gastspiel im Wiener Konzerthaussaal


1975

Mitwirkung im Großorchester beim steirischen Landesmusikfest


1976

Mehrere Rundfunkaufnahmen und erste Fernsehaufzeichnung.
Fahrt zum Brassband-Festival nach London


1977

Beim Landesmusikfest in Innsbruck vertritt die Stadtkapelle das Land Steiermark


1985

Eröffnung des Musikpavillons im Erzherzog-Johann-Park in Deutschlandsberg.
Sehr gute Bewertung beim internationalen Wertungsspiel in Meran/Südtirol.
Mitwirkung beim Steirischen Herbst


1999

angerer

Seit April 1999 leitet Dr. Josef Angerer die Stadtkapelle Deutschlandsberg


2003

Im Juni 2003 übernimmt Wolfgang Patsch die Funktion des Obmannes, und folgt damit unserem leider frühzeitig verstorbenen Obmann Dir. Josef Reichmann nach.

foto-wolfgang-patsch-klein


2004

Konzertreise zum Stadtfest in Neusiedl im August


2005

Ausgezeichneter Erfolg beim Konzertwertungsspiel am 24. April 2005 im Bundesschulzentrum Deutschlandsberg


2005

Konzertreise nach Ungarn anlässlich einer Einladung des Landes Steiermark zu den Steiermarktagen in Pècs vom 4. bis zum 5. Juni


2007

Einweihung eines Jugend und Familiengästehauses in Nördlingen (Bayern).
Die Stadtkapelle präsentiert sich musikalisch gemeinsam mit der Knabenkapelle Nördlingen bei den Eröffnungsfeierlichkeiten des Jugend und Familiengästehauses.


2008

111 Jahre Feier mit Präsentation der neuen Tracht.


2015

Seit Oktober 2015 steht die Stadtkapelle unter der musikalischen Leitung von Ing. Gerhard Absenger

gerhard-absenger-165x177


2016

Seit März 2016 ist Mag. Hansjörg Arndt neuer Obmann der Stadtkapelle Deutschlandsberg.

hansjoerg165x248


Quelle bis 1985: Die Geschichte des Musikvereines Deutschlandsberg,
90 Jahre Musikverein Stadtkapelle Deutschlandsberg, Mag. Herbert Kriegl, 1987


   Kontaktadresse:
Musikverein Stadtkapelle Deutschlandsberg
Holleneggerstrasse 19 a
8530 Deutschlandsberg

Kapellmeister Gerhard Absenger
Tel.: +43 699/ 113 230 74

oder mailen Sie an:

info@stadtkapelle-deutschlandsberg.at