Gelebte Tradition – mit Musik in den Mai

Mit dem Eintreffen des Frühlingsmonats Mai werden rundum in der Region auch festliche Bräuche gepflegt, die die warme Jahreszeit willkommen heißen und die kalten Monate entgültig vertreiben. Neben dem Aufstellen des Maibaums ist der Weckruf am ersten Mai ein fixer Bestandteil der weststeirischen Kultur. Beide Traditionen sind auch bei der Stadtkapelle Deutschlandsberg fest verankert, die rund um den ersten Mai ein volles Programm an musikalischen Ausrücken hat.

Am 30. April wurde der Maibaum in Deutschlandsberg in festlichem Rahmen mit musikalischer Begleitung der Stadtkapelle aufgestellt. Die Musiker hatten aber nur wenige Stunden Verschnaufpause – klingelte der Wecker am ersten Mai doch in aller Früh für den traditionellen Weckruf.

Ab sechs Uhr morgens marschierte die Kapelle gut gelaunt durch viele Ortsteile von Deutschlandsberg und erfreute die Einwohner mit zünftiger Marschmusik. Dabei kam nicht nur die Innenstadt in den Genuss des musikalischen Weckrufs, sondern auch andere Ortsteile wie Leibenfeld, die Norbert-Ehrlich-Siedlung oder die Franz-Gröblbauer-Straße. Fixer Programmpunkt war wie jedes Jahr das Maibaumaufstellen in Wildbach, bei dem die Stadtkapelle ebenfalls mit einem musikalischen Gruß vorbeischaute. Mittlerweile zur Tradition geworden ist die Endstation des ersten Mai bei der Jahresfeier vom „Vinyl“ in der Kirchengasse.

Ohne die zahlreichen Labestationen wäre der Weckruf nur halb so lustig – deshalb bedankt sich die Stadtkapelle Deutschlandsberg bei all ihren Verköstigern und Sponsoren ganz herzlich für die Spenden und die Verpflegung. Auf ein Wiedersehen 2025!

Maibaumaufstellen Dlbg. 30. April
ngg_shortcode_0_placeholder
Weckruf 1. Mai
ngg_shortcode_1_placeholder

Beitrag veröffentlicht

in

von

Die mobile Version verlassen